Zum Hauptinhalt springen

Unser Verein – Warum deine Hilfe zählt!

VON MARIO SCHOLZ
Warum freiwillige Hilfe für den verein so wichtig ist
Mario und Frank, Vorstandsvorsitzender und Hasenzieher - Hilfe für den Verein

Ohne das Engagement und die Hilfe vieler Freiwilliger würde es unseren Verein, wie wir ihn heute kennen, nicht geben. In diesem Beitrag erfährst du, warum jede helfende Hand zählt – und wie du ganz konkret Teil unserer kleinen Vereinsfamilie werden kannst.

Wir zeigen dir, warum Hilfe gebraucht wird, wo du dich einbringen kannst und was passiert, wenn es zu wenige tun. Und vielleicht erkennst du dich ja irgendwo wieder.



Mario - Vereinsvorsitzender - Trinkt einen Schluck Kaffee weil er ja sonst nichts besseres zu tun hat :)
Frank Brüssel unser wahnsinns Vereins-Hasenzieher bei der Arbeit  - Hilfe für den Verein

Die Grundlage für alles: Einsatz vor dem ersten Start

Eine gepflegte Bahn, funktionierende Technik, saubere Startboxen – das ist die Basis für alles, was auf unserer Anlage passiert. Doch diese Dinge sind kein Selbstläufer. Sie brauchen regelmäßige Pflege, Kontrolle und manchmal auch handwerkliches Geschick. Rasen mähen, Reparaturen durchführen, Geräte warten – Aufgaben wie diese fallen ständig an. Und sie verschwinden nicht von allein.

Nur wenn wir sie gemeinsam stemmen, kann unser Gelände ein sicherer und schöner Ort für Mensch und Hund bleiben.

Verein bedeutet: Gemeinschaft

Was viele unterschätzen: Wer mithilft, hilft nicht nur – er erlebt auch. Arbeitseinsätze bringen Menschen zusammen. Es wird geschnackt, gelacht, manchmal auch diskutiert – aber immer entsteht ein Gefühl von Zusammenhalt. Der Verein ist kein Dienstleister mit festem Personal. Er ist ein Ort, den wir gemeinsam gestalten.

Hinter den Kulissen: Was keiner sieht

Rennveranstaltungen wirken oft wie gut geölte Maschinen – aber was Besucher erleben, ist das Ergebnis tagelanger Vorbereitung. Vom Aufbau der Banden über die technische Einrichtung bis zur Gastro-Logistik – all das wird geplant, getragen und umgesetzt von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Jeder kleine Handgriff trägt zum Gelingen bei.

Was von außen nach „läuft ja alles“ aussieht, ist in Wahrheit ein Kraftakt – und jede helfende Hand entlastet dabei das Ganze.

Mario - pflegt den Sand vor den Startkästen - Hilfe für den Verein

Warum wir regelmäßig neue Helfer brauchen

Viele packen seit Jahren zuverlässig mit an – doch auch sie haben Verpflichtungen, werden älter oder stehen beruflich unter Druck. Deshalb brauchen wir immer wieder neue Leute, die mit anpacken. Niemand muss alles können. Es reicht schon, regelmäßig ein kleines Zeitfenster zu finden. Ob zwei Stunden beim Einsatz oder spontane Hilfe beim Aufbau – es macht den Unterschied.

Wenn zu wenige helfen – was dann?

Die Wahrheit ist: Ohne Mithilfe steht mehr auf dem Spiel, als man denkt. Veranstaltungen können ins Wanken geraten, wichtige Instandhaltungen bleiben liegen, und die Belastung verteilt sich auf immer weniger Schultern. Das betrifft langfristig nicht nur die Qualität der Anlage, sondern auch die Stimmung im Verein.

  • Renntage könnten ausfallen
  • Die Bahn leidet unter mangelnder Pflege
  • Die Freude am Vereinsleben geht verloren

Quelle: Deutschlandfunk: Was Vereine heute brauchen

Unsere Vereins Laube (altes Dach) beim 75ten Jubiläum  - Hilfe für den Verein

Mithelfen heißt mitgestalten

Wer mitmacht, verändert etwas. Im Kleinen wie im Großen. Neue Ideen, andere Perspektiven und frischer Schwung machen einen Unterschied. Helfen heißt nicht nur: Ich repariere etwas. Es heißt auch: Ich bringe mich ein. Ich trage dazu bei, dass der Verein sich weiterentwickelt – für alle.

Wie kann man dem Verein helfen – ganz konkret?

Hilfe ist nicht gleich Vollzeitjob. Es gibt viele Wege, sich einzubringen:

  • Teilnahme an den regelmäßigen Arbeitseinsätzen (meist am Wochenende)
  • Unterstützung bei Veranstaltungen (Auf- und Abbau, Technik, Gastro)
  • Kuchen backen, Besorgungen machen, Hunde führen – alles zählt

Wenn du dich beteiligen möchtest oder Fragen hast, melde dich gern unter info@windhundverein.de oder sprich uns direkt an.

Mitglied werden

Werde Teil unserer Gemeinschaft

Du willst nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten? Ob mit oder ohne Hund – als Mitglied bist du mittendrin statt nur dabei. Unterstütze unseren Verein aktiv, hilf mit, das Gelände zu erhalten, und sei Teil einer Gemeinschaft, die sich mit Herzblut für den Windhundsport engagiert.

Peter; unser treuer Vereinshelfer und teil der Küchencrew  - Hilfe für den Verein
Eine der wichtigsten Positionen im Verein, der Startkastenmanager bei Veranstaltungen

Ein riesiges Dankeschön an alle, die schon helfen

Ohne euch gäbe es kein Vereinsleben, keine gepflegte Bahn, keine Renntage. Euer Einsatz ist unbezahlbar – und wir sind stolz, euch an unserer Seite zu wissen.

Mach mit – du wirst gebraucht

Ob Mitglied, Windhund-Fan oder einfach nur neugierig: Wenn du Lust hast, dich einzubringen, dann freuen wir uns auf dich. Jeder kann helfen. Jeder ist willkommen. Und wer einmal dabei war, weiß: Es lohnt sich.