Den verein
unterstützen
Den WRV Mammendorf unterstützen
Dein Beitrag für noch bessere Bedingungen auf und neben der Bahn
Damit unser Gelände sicher, gepflegt und einladend bleibt, brauchen wir kontinuierliche Pflege: regelmäßiges Mähen, solide Startboxen, gut sichtbare Streckenmarkierungen und eine zuverlässig gewartete Zug- und Zeitmesstechnik. Dazu kommen Arbeiten, die man kaum sieht – vom fachgerechten Entsorgen des Rasenschnitts über kleinere Reparaturen an Zäunen und Wegen bis hin zur Organisation unserer Renntage inklusive Küche und Logistik.
Auch in Zukunft möchten wir die Anlage weiterentwickeln, zum Beispiel durch zusätzliche Sicherheitsbereiche oder moderne Trainingsmöglichkeiten, und den Windhundsport durch gezielte Marketingmaßnahmen bekannter machen.
Jeder Euro hilft, egal ob einmalig oder regelmäßig. Wir informieren dich transparent über laufende Projekte und neue Vorhaben; auf Wunsch nennen wir dich auf unserer Unterstützerliste – oder bewahren deine Anonymität. So entscheidest du selbst, wie sichtbar dein Engagement sein soll.
Title
Title
Title


-
Freiwillige Spenden – Den Verein Unterstützen
Jeder Euro fließt direkt in den Vereinsbetrieb und kommt den Hunden zugute. Schon ein kleiner Betrag macht einen großen Unterschied – gemeinsam halten wir die Bahn am Laufen und den Windhunden die Ohren im Wind.





Alles Rund um den Verein
– Events, Infos und News
Unser nächstes Vorhaben
Alles Rund um den Verein
– Events, Infos und News
ausschnitte aus unseren Projekten

Sand aufschütten

Sand aufschütten

Sand aufschütten

Sand aufschütten

Sand aufschütten
Q&A – F&A
Fragen und Antworten
Beim Jederhundrennen dürfen alle Hunde teilnehmen – unabhängig von Rasse, Größe oder Trainingsstand. Wichtig ist nur, dass dein Hund gesund und frei von Schmerzen ist.
Hunde mit zuchtbedingten Atemproblemen oder Lahmheiten können aus Sicherheitsgründen leider nicht starten. Junghunde sollten mindestens 8 Monate alt sein. Bei älteren Hunden entscheidet das Team vor Ort individuell. Das Wohl jedes Vierbeiners steht bei uns an erster Stelle.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über Eventbrite. Dort gibst du alle Daten zu deinem Hund an und zahlst die Teilnahmegebühr von 13 € (zzgl. Eventbrite-Gebühren).
Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Hunde begrenzt – frühzeitig anmelden lohnt sich! Eine Nachmeldung vor Ort ist leider nicht möglich.
Die Startgebühr beträgt 13 € pro Hund, zuzüglich der Eventbrite-Gebühren. Damit unterstützt du nicht nur die Organisation des Rennens, sondern auch den Erhalt und die Pflege unseres Vereinsgeländes. Weitere Kosten fallen nicht an.
Nein, dein Hund muss keine Vorerfahrung mitbringen. Das Jederhundrennen ist für alle gedacht – auch für absolute Anfänger. Unsere Helfer vor Ort unterstützen euch, falls ihr euch unsicher seid. Es geht um Spaß, nicht um Perfektion.
Ja, das Jederhundrennen steht allen Hundefreund:innen offen – auch ohne Vereinsmitgliedschaft. Wenn du aber öfter kommen oder an weiteren Veranstaltungen teilnehmen möchtest, freuen wir uns über neue Mitglieder!
Das Jederhundrennen findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt – außer bei Extrembedingungen, die eine Gefahr für Mensch oder Tier darstellen. Sollte das Event verschoben werden müssen, informieren wir euch rechtzeitig per E-Mail und auf unserer Website.
Ja! Nach beiden Läufen erfolgt eine Auswertung, bei der die bessere Zeit zählt. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde, und die Plätze 1 bis 6 in jeder Gruppe bekommen zusätzlich Schleifen. Für die Schnellsten ihrer Rasse (ab 6 Hunden pro Rasse) gibt es einen Zusatzpreis, gesponsert von unseren Partnern.
Fragen, mehr Erfahren – Kontaktaufnahme
Kontakt aufnehmen
Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Wir sind hier, um dir zu helfen und alle deine Anliegen zu klären. Ob du mehr über unsere Aktivitäten erfahren möchtest oder spezifische Informationen benötigst – unser Team steht dir gerne zur Verfügung.
Zögere nicht, das Kontaktformular zu nutzen oder uns direkt zu Kontaktieren, um direkt mit uns in Verbindung zu treten.